Stoffgewebe spielt eine entscheidende Rolle bei Ästhetik, Komfort und Langlebigkeit von Möbelstücken. Die Materialien der Bezüge reichen von Kunstfaser und Mischgewebe über reine Baumwolle und Leinen bis zu edler Seide. Verwendung finden sie vor allem bei Polstermöbeln wie Sofas, Sessel oder Stühle. Textur, Muster und Funktionalität können entsprechend variieren. Einige Stoffe können einfach abgewischt werden, während andere spezielle Pflege erfordern, wie z.B. chemische Reinigung. Weiche und atmungsaktive Stoffe bieten höheren Komfort, während dichtere Gewebe mehr Halt bieten können. Die Wahl des richtigen Stoffgewebes für Möbel hängt von persönlichen Vorlieben und dem Einsatzort des Möbelstücks ab.
Bei den Naturfasern sind Baumwolle und Leinen meist die erste Wahl für Möbelbezüge. Baumwolle ist weich, atmungsaktiv und leicht zu pflegen, neigt aber dazu, Flecken aufzunehmen und mit der Zeit zu verblassen. Leinen hingegen gilt als stark, langlebig und kühlend. Seine von Natur aus unregelmäßige Textur knittert leicht, was dem Bezug oft einen lässigen Look verleiht. Wolle wird oft für Polstermöbel verwendet, da sie nicht nur warm, strapazierfähig und schmutzabweisend, sondern auch natürlich feuerhemmend ist. Für eine echte Luxusnote sorgt Seide. Allerdings ist sie nicht ideal für Möbel des täglichen Gebrauchs, da sie leicht Flecken aufnimmt und sehr empfindlich ist.
Langlebig, farbbeständig und pflegeleicht hingegen ist die Kunstfaser Polyester. Sie wird oft mit Naturfasern gemischt, um als Mischgewebe die Strapazierfähigkeit der Möbelstücke und ihrer Stoffbezüge zu erhöhen. Extrem stark und widerstandsfähig gegen Abnutzung und Falten ist Nylon. Das Material wird oft in stark beanspruchten Möbelstücken verwendet. Acryl hält sich gut im Sonnenlicht, bleicht nicht aus und wird oft als Alternative zu Wolle verwendet. Ein sehr feiner, weicher Synthetik-Stoff mit strapazierfähigen und wasserabweisenden Eigenschaften ist Mikrofaser. Das Synthetik-Material gilt als erste Wahl bei jungen Haushalten und ist ideal für Familien mit Kindern oder Haustieren.
Bouclé, Teddyfell und Plüsch gehörten schon auf den jüngsten Möbelmessen europaweit zu den gefragten Stofftrends. Dazu gesellen sich Samt und Cord. Das Stoff-Quintett zeigt deutlich: Gefragt sind derzeit Möbel mit Wohlfühlcharakter. Weiche, verspielte Oberfläche sollen ein Gefühl von Cozyness erzeugen und dem Zuhause in diesen unsicheren Zeiten eine vertraute, ultra- bequeme Atmosphäre verleihen. Oder um es mit den Worten einiger Trendexperten zu sagen: Der Superflausch zieht ab sofort ins Zuhause sein. Farblich dreht sich alles um Naturtöne wie Creme, Braun oder Dunkelgrün. Gefertigt aus Alpaka, Baumwolle oder Synthetik. vermitteln die Stoffgewebe umso mehr Behaglichkeit und Wärme